23. November 2022

CSEM und ECAL – Wenn aus Technologie Kunst wird

In Zusammenarbeit mit dem CSEM haben Studierende der Ecole cantonale d’art de Lausanne ECAL eine Reihe avantgardistischer Schmuckstücke mit schillernden Oberflächen gestaltet. Ihre Arbeiten nutzen dabei Nanotechnologien des CSEM, die eigentlich für die Entwicklung von Mikrochips und fälschungssicheren Hologrammen entwickelt wurden. Die bearbeitete Oberfläche der Schmuckstücke reproduziert optische Effekte, die man aus der Natur von Schmetterlingsflügeln, Käferpanzern oder Muscheln kennt.

ECAL jewelry
Créations Caroline Lejeune (photo 1 & 2), Sarah Remy (photo 3). Photo©ECAL_Santiago Martinez