16. April 2020
Datenverarbeitung überall von der Arktis bis zum AGA-Ofen mit extrem niedrigem Stromverbrauch
Für die zukünftigen Generationen von Elektrofahrzeugen und Flugzeugen oder für das Internet der Dinge (IoT) braucht es Elektronik, die bei hohen Temperaturen energieeffizient funktioniert. Supralei-tende Quantenschaltungen hingegen arbeiten bei Temperaturen tief unter dem Gefrierpunkt. Um eine Lösung für diese extremen Anforderungen zu finden, wird im Rahmen des EU-Projekts ZeroAMP, bei dem das CSEM mitarbeitet, eine Lösung für Datenverarbeitung und -speicherung mit minimalem Stromverbrauch entwickelt. Nanomechanische Schalter sollen die extremen Umweltbedingungen meistern. Neuartige Materialien, neue Schalterdesigns und Schaltungstechniken werden dabei mit fortgeschrittener 3D-Stapeltechnik kombiniert.
