Neue Miniaturatomuhren bald auf dem Markt
Das vom CSEM koordinierte europäische Quantenprojekt macQsimal, das zur Initiative «FET Flagship on Quantum Technologies» gehört, neigt sich dem Ende zu und zeigt vielversprechende Ergebnisse. Dazu gehört insbesondere die Markteinführung von Miniaturatomuhren. Das 2018 lancierte Projekt macQsimal hatte zum Ziel, Quanteneffekte zu nutzen, um einerseits Sensoren mit einer bisher unerreichten Empfindlichkeit und Präzision zu entwickeln und andererseits eine leistungsfähige europäische Industrie in diesem Bereich aufzubauen. Zum Abschluss des Projekts fanden an der Universität Neuenburg (UniNE), einem wichtigen Projektpartner, am 20. und 21. Juni ein öffentlich zugängliches wissenschaftliches Symposium sowie die ebenfalls öffentliche Konferenz «Temps, Sciences et Société» statt.
