18. Juni 2024

Neuenburg erwartet 450 Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Zeitmessung

Das Europäische Frequenz- und Zeitforum (EFTF) ist ein Kongress für den sogenannten Time and Frequency Bereich. 450 Wissenschaftlerinnen und Forscher von Hochschulen bis zu Forschungszentren, Messlabors, Herstellern, Dienstleistern bis hin zu Anwendungsentwicklern beschäftigen sich während einer knappen Woche mit den neusten Trend aus ihren Sektoren.

Das European Forum for Time and Frequency in Neuenburg (Aufnahme vom EFTF 2014)
© FSRM, Ted Byrne - Vortrag von Professor Serge Haroche am EFTF 2014 in Neuenburg

Die europäischen Time Masters kommen in Neuchâtel zusammen

Das EFTF 2024 wird von sechs Partnern aus Wissenschaft, Forschung und Industrie – der FSRM (Schweizerische Stiftung für mikrotechnische Forschung), dem Laboratoire Temps-Fréquence (LTF) der Universität Neuchâtel (UniNE), CSEM, Oscilloquartz, Safran und der SFMC (Société française des microtechniques et des chronométries) – gemeinsam organisiert und verspricht eine spannende Mischung aus mündlichen wissenschaftlichen Präsentationen und Poster-Sessions sowie eine attraktive Handelsausstellung. Wissenschaftler, Ingenieurinnen und Fachpersonen aus der ganzen Welt treffen sich in Neuenburg zur 37. Ausgabe dieser renommierten Veranstaltung.

Professor Gaetano Mileti, Co-Präsident des Organisationskomitees und stellvertretender Direktor am Laboratoire Temps et Fréquence (LTF) der UniNE, unterstreicht die Bedeutung des EFTF: «Seit seiner Gründung im Jahr 1987 hat sich das Forum zu einer weltweit anerkannten Konferenz entwickelt. Alle zwei Jahre trifft sich das EFTF mit seinem nordamerikanischen Gegenstück, dem International Frequency Control Symposium (IFCS). Im Jahr 2024 wird das EFTF nach zehn Jahren im Ausland nach Neuchâtel zurückkehren. Unsere Stadt mit ihrer starken Präsenz im Bereich Zeit und Frequenz in Forschung und Industrie ist die ideale Bühne für dieses Treffen.»

Sylvain Karlen, Gruppenleiter für Quantentechnologien in der Geschäftseinheit „Instrumentation“ des CSEM, unterstreicht das Engagement für den Anlass: «Zur Organisation des EFTF beizutragen und daran teilzunehmen, ermöglicht es uns, unsere Aktivitäten zu präsentieren und den wertvollen Austausch mit akademischen und industriellen Partnern zu fördern.»

Die Sekunde neu definieren

Zu den Höhepunkten des Kongresses gehört ein öffentlicher Publikumsvortrag in englischer Sprache, der sich mit der Neudefinition der Sekunde befasst und der Öffentlichkeit zugänglich ist. Führende Experten wie Noël C. Dimarcq (CNRS und CIPM, Präsident des Bureau des Longitudes, Frankreich), Sébastien Bize (LNE-SYRTE, Frankreich) und Davide Calonico (INRIM, Italien) werden über den Stand ihrer Arbeiten informieren. Auf dem Programm steht auch ein Vortrag zum Thema „Frauen und Wissenschaft“ mit Patrizia Tavella, Leiterin der Zeitabteilung des Internationalen Büros für Masse und Gewichte (BIPM).

Wiege der Weltzeit

Die Region Neuenburg verfügt über ein aussergewöhnliches Know-how im Bereich der Zeit und der Frequenzen. Sein 1858 gegründetes chronometrisches Observatorium hat der Schweizer Präzision zu weltweiter Anerkennung verholfen. Jahrzehntelang strahlte es das 12:30-Uhr-Signal über die Wellen des Schweizer Radios aus. Vor drei Jahrhunderten schlug sein Gründer und Direktor Adolphe Hirsch die Annahme der Weltzeit und eines Referenzmeridians (Greenwich) vor. Heute beherbergt die Region Industriezweige, die sich auf Uhren, Atomuhren, Mikrotechnik, Oszillatoren und Hochleistungslaser spezialisiert haben. Neuenburgs weltweit anerkannte Expertise im Bereich Zeit und Frequenz unterstreicht seine Fähigkeit, kleine, komplexe und zuverlässige Präzisionskomponenten herzustellen. Diese hochwertigen Komponenten sind Bestandteil vieler Produkte, die auf der ganzen Welt verkauft werden.

Über das Zeit- und Frequenzlabor der Universität Neuchâtel

Das Zeit- und Frequenzlabor (LTF – Laboratoire temps et fréquence) erforscht und erweitert die Grenzen in den Bereichen Zeit und Frequenz, optische Metrologie sowie ultraschnelle Wissenschaft und Technologie. Die Forschungsarbeiten des LTF betreffen insbesondere die Entwicklung von Atomuhren und Miniatur-Quantensensoren, die unter anderem auf die Anwendung im Weltraum abzielen. Das LTF hat auch dazu beigetragen, dass die Schweiz zu den wenigen Ländern gehört, die sich aktiv an der Definition der internationalen Atomzeit (TAI – Temps atomique international) beteiligen. Diese Forschung umfasste die Entwicklung von Primärfrequenzstandards und der einzigartigen Atomuhr FOCS-2, die mit einem kontinuierlichen Strahl kalter Cäsiumatome arbeitet. Das LTF trägt gegenwärtig zu den Bemühungen des BIPM (Bureau international des poids et mesures) und der internationalen Gemeinschaft um eine Neudefinition der Sekunde bei. https://www.unine.ch/ltf/home.html.

 

Über die FSRM

Die 1978 gegründete Schweizerische Stiftung für mikrotechnische Forschung (FSRM) ist eine unabhängige, neutrale Institution, die über ein umfangreiches Kontaktnetz verfügt.

FSRM ist Spezialist auf dem Gebiet berufsbezogener Weiterbildungskurse für Ingenieure und Forscher. Über 25'000 Ingenieure und Forscher haben bereits an diesen Kursen teilgenommen. Die gleichbleibend hohe Qualität der FSRM-Kurse wird durch ein breites Netzwerk von erfahrenen Dozenten aus Universitäten, Forschung und der Industrie garantiert.

Eine weitere Kompetenz der FSRM ist die Organisation von Workshops und Konferenzen mit bis zu 1000 Teilnehmern.

Die FSRM verfügt über langjährige Erfahrung in der Kommunikation und Verbreitung von Projektergebnissen an ein breiteres Publikum. Sie verfügt über das nötige Know-how und eine effiziente Infrastruktur zur Planung und Organisation von projektspezifischen Schulungen und Kommunikationsaktivitäten. www.fsrm.ch    

 

Über CSEM – Die Herausforderungen unserer Zeit annehmen

CSEM ist ein Schweizer Technologie-Innovationszentrum, das bahnbrechende Technologien mit bedeutenden gesellschaftlichen Auswirkungen entwickelt und diese in die Industrie überführt, um die Wirtschaft zu stärken. Die öffentlich-private non-profit Organisation ist international renommiert und unterstützt die Innovationstätigkeit von Unternehmen in der Schweiz und im Ausland. CSEM ist in den Bereichen Präzisionsmikrofertigung, digitale Technologien und nachhaltige Energien tätig. Um seine Mission als Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft zu erfüllen, arbeiten mehr als 600 Mitarbeitende aus 46 Ländern eng mit den führenden Universitäten, Fachhochschulen, Forschungsinstituten und Industriepartnern zusammen. Mit seinen sechs Standorten in Allschwil, Alpnach, Bern, Landquart, Neuenburg und Zürich ist CSEM schweizweit aktiv. www.csem.ch  

 Über Oscilloquartz

Oscilloquartz ist ein Pionier in der Zeit- und Frequenzsynchronisation mit mehr als 75 Jahren Erfahrung. Wir entwickeln, fertigen und implementieren End-to-End-Synchronisations-systeme (einschliesslich optischer Cäsium-Primärreferenzuhren, PTP- und NTP-Grandmaster, Verteilereinheiten, TimeScales-Systeme mit geringem Phasenrauschen und umfassende Managementsysteme), die die Bereitstellung und Sicherstellung hochpräziser Zeitinformationen über Paket- und Legacy-Netzwerke der nächsten Generation sowie Metrologieanwendungen gewährleisten. Als ein Unternehmen von Adtran schaffen wir neue Möglichkeiten für die Netzwerke von morgen. www.oscilloquartz.com

 

Über Safran (nur auf Englisch)

Safran Timing Technologies, a Safran Electronics & Defense subsidiary, is a world leader in rubidium atomic clocks, ultra-stable oscillators, and Hydrogen MASER, integrated in Global Positioning Navigation System both on board satellites, as well as for ground stations.

Safran Timing Technologies manufactures a large portfolio of atomic clocks, starting from miniaturized Rb oscillators (low SWAP) to active hydrogen MASERs with the best frequency stability. Safran Timing Technologies addresses several markets with numerous uses-cases, with an organization based on 3 product lines: Industry & Defense (IND&DEF), Space and Science & Metrology (SCI&MET).

Whether you need short or long-term stability, our decades of experience designing & manufacturing products and their maintenance is trusted by companies ranging from global enterprises to space initiatives. https://www.safran-group.com/

 

Über die SFMC

Die 1931 gegründete SFMC setzt sich dafür ein, die Verbindungen zwischen den Akteuren der Uhrenindustrie, der Mikrotechnik und der Zeit-Frequenz zu stärken, um die Entwicklung der chronometrischen Wissenschaft zu fördern. In Zusammenarbeit mit der Fondation Suisse pour la Recherche en microtechniques (FSRM) gründete sie 1987 das Europäische Time Frequency Forum. Diese internationale Veranstaltung fand bis 1992 abwechselnd in Besançon und Neuchâtel statt und wurde dann von anderen europäischen Städten ausgerichtet. Seit 1999 arbeitet sie regelmässig mit dem International Frequency Control Symposium (IFCS) der IEEE zusammen, zunächst im Vierjahresrhythmus, dann im Zweijahresrhythmus. Als juristische Einheit des EFTF hat die SFMC 4 EFTF und EFTF/IFCS in Besançon organisiert und unterstützt die Organisation dieser Konferenzen in anderen europäischen Städten, insbesondere im Hinblick auf die Förderung der Studentenbeteiligung, die Übernahme der wissenschaftlichen Preise und die Ausarbeitung von Vereinbarungen zwischen EFTF und IEEE, die für die Verbreitung der Ergebnisse der EFTF und die Organisation der EFTF/IFCS erforderlich sind.

Weiterführende Informationen

CSEM Media relations

Sabina MÜLLER
Media Relations
media@csem.ch

+41 79 361 50 12

UniNE Media Relations

Igor CHLEBNY
Media Relations, Universität Neuenburg
+41 79 317 17 58
igor.chlebny@unine.ch